Cameron Highlands

Mal ehrlich: Das schöne Wetter dürfte für viele ein Hauptgrund sein, nach Südostasien zu reisen. Doch die Hitze kann auch manchmal unerträglich werden, zum Beispiel in Malaysia im Monat Mai. Was macht man also, wenn man aus dem Hostel geht und sofort das Gefühl hat, gegen eine Wand aus Hitze zu laufen, sodass man gefühlte dreimal am Tag sein T-Shirt wechseln muss? Man fährt in die Cameron Highlands, das beliebteste Erholungsgebot Malaysias, sowohl bei Einheimischen als auch Touristen.

IMG_2750.JPG

Die Cameron Highlands verdanken ihren Namen dem britischen Entdecker William Cameron. Wegen ihres milderen Klimas waren die Highlands ein beliebter Rückzugsort für britische Kolonialbeamte, wovon heute noch die Architektur zeugt. Heute wird das Gebiet vor allem landwirtschaftlich genutzt, etwa für weitläufige Teeplantagen. Aber auch ein Großteil des Gemüses, das in Malaysia verkauft wird, kommt aus den Cameron Highlands. Der Tourismus bildet den zweiten großen Wirtschaftszweig der Region.

Die Cameron Highlands lassen sich am günstigsten mit dem Fernbus erreichen, etwa von Kuala Lumpur im Süden oder von Penang im Norden. Von beiden Orten aus zahlt man etwa 30–35 RM (6–7 Euro), die Fahrt dauert 4 Stunden und endet im größten Ort der Region, Tanah Rata. Hier hat man eine große Auswahl an Unterkünften aller Preisklassen. Backpackern empfehle ich das gleich neben dem Busbahnhof gelegene R&R Budget Inn: Ein Bett im Schlafsaal kostet dort 25 RM (5 Euro). Wer eine Unterkunft mit Frühstück sucht, ist im nur leicht teureren De Cameron Guest House gut aufgehoben.

Vor Ort hat man die Qual der Wahl: Möchte man entweder die Gegend auf eigene Faust erkunden bzw. erwandern? Oder bucht man eine Tour, um die beliebtesten Sehenswürdigkeiten unter fachkundiger Führung zu besuchen? Ich würde beides empfehlen, wenn man Zeit hat. Die Cameron Highlands bieten eine Vielzahl von gut ausgeschilderten Wanderwegen; um die etwas weiter entfernten Attraktionen wie Teeplantagen, Erdbeerfarmen, den Mossy Forest oder die Rafflesia-Blumen zu besuchen, wird man aber um ein Fortbewegungsmittel nicht herumkommen.

Hier einige Impressionen von den Wanderungen durch die Cameron Highlands:

IMG_2667.JPG

IMG_2675.JPG

IMG_2672.JPG

Tour 1: Halfday Rafflesia Adventure

 

Diese Tour dauert etwa 6 Stunden und beinhaltet den Transport mit einem Geländewagen. Von einer Forststraße aus wandert man etwa 1,5 Stunden zur Hauptattraktion: den größten Blumen der Welt, die saisonal in den Nebelwäldern der Cameron Highlands wachsen. Die Blüten der sog. Riesenrafflesien können bis zu 1 Meter Durchmesser haben und blühen etwa eine Woche lang. Eine Sichtung kann nicht immer garantiert werden, aber die Guides in Tanah Rata haben ein gutes Auge dafür, wo sich gerade die schönsten Blumen befinden.

IMG_2678.JPG

IMG_2684.JPG

Nach dem Rückweg geht es mit dem Auto weiter zum Orang Asli Settlement Village, wo die Einheimischen den Umgang mit dem traditionellen Blasrohr vorführen. Mit diesen gingen die Ureinwohner der Cameron Highlands früher auf die Jagd nach kleinen Tieren. Von großen Agrarunternehmen aus ihren Siedlungsgebieten verdrängt, fristen die Ureinwohner heute jedoch ein relativ trostloses Leben in Siedlungen am Fuße ihrer einstigen Heimat. Die wenigen Hütten wirken unspektakulär, bis auf zwei gelangweilte Einwohner, die das Blasrohr-Schießen vorführen, gab es hier nichts zu sehen.

IMG_2695.JPG

Ein Mittagessen bei einem nicht üblen, aber überteuerten Restaurant rundet die Tour ab. Insgesamt durchaus empfehlenswert wegen dem Besuch der Rafflesien, den Rest kann man sich meiner Meinung nach jedoch getrost sparen. Daher erscheint mir der Preis von 60 RM (12 Euro) auch etwas überteuert.

Tour 2: Mossy Forest Adventure

Mein definitives Highlight in den Cameron Highlands. Los geht es wieder mit einer Fahrt mit dem Geländewagen. Erster Stopp ist eine Schmetterlingsfarm, wo man für 7 RM (1,5 Euro) Eintritt eine bunte Vielfalt an Faltern, sowie einen Reptilien- und Insektenzoo bestaunen kann. Definitiv den Eintritt wert.

IMG_2702.JPG

IMG_2708.JPG

IMG_2701.JPG

 

 

Nächster Halt ist eine riesige Teeplantage, ein beliebtes Fotomotiv. Danach geht es weiter zum Mossy Forest, dem ältesten Nebelwald der Region. Nicht nur ist das Klima dort oben wohltuend kühl; Auf 2000 Metern Höhe hat man außerdem einen herrlichen Ausblick auf das Tal, an klaren Tagen sogar bis zur nächsten Großstadt, Ipoh. Der mystisch anmutende Nebelwald mit seiner dichten Vegetation ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.

 

IMG_2727.JPG

IMG_2724.JPG

IMG_2732.JPG
Weg durch den Mossy Forest

IMG_2733

IMG_2739

Wer beim Anblick der Teeplantagen Lust auf mehr bekommen hat, kommt in der Teefabrik der Firma BOH auf seine Kosten. Hier kann man eine kostenlose Führung durch die Fabrik mitmachen (in der es jedoch fürchterlich riecht, nicht nach Tee jedenfalls) und den Tee selbst probieren.

IMG_2745.JPG

IMG_2744.JPG

Letzter Halt ist eine Erdbeerfarm. Hier gibt es bis auf ein Gewächshaus mit Erdbeeren jedoch nicht viel zu sehen. Hauptsächlich kann man hier Erdbeeren, sowie Marmelade kaufen.

IMG_2752.JPG

Diese Tour ist etwas kommerzieller ausgelegt als die erste. Man fährt hier mehr und wandert weniger. Allein die Schmetterlingsfarm, der Mossy Forest und die Teeplantagen sind meiner Meinung nach jedoch den Preis von 45 RM (9 Euro) wert. Wer wenig Zeit hat und nur eine Tour buchen möchte, dem kann ich diese ans Herz legen.

 

Fazit: Wer nach Malaysia reist, sollte unbedingt die Cameron Highlands besuchen, und das nicht nur wegen des angenehmen Klimas (nur auf etwas Regen sollte man sich einstellen). Allein schon die ikonischen Teeplantagen, der Nebelwald und die Rafflesien rechtfertigen einen Besuch. Außerdem sind die Highlands sehr komfortabel erreichbar und das Städtchen Tanah Rata bietet alle Annehmlichkeiten, die man braucht, und ist gleichzeitig sehr ruhig. Auch die Preise sind, gemessen an der Beliebtheit dieses Erholungsorts, recht günstig. Ich bin im Durchschnitt mit 95 RM (19 Euro) pro Tag gut ausgekommen. Die Kosten pro Tag verteilten sich folgendermaßen:

 

Unterkunft: 25 RM

Essen: 20 RM

Tour: 50 RM

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s