Taroko Nationalpark (Taiwan)

Majestätische Schluchten, reißende Flüsse, dichte Wälder und heiße Quellen – für Naturliebhaber stellt der Taroko Nationalpark an der Ostküste Taiwans ein absolutes Highlight dar. Für mich gehört er sogar zu den schönsten Orten Südostasiens. Kaum irgendwo sonst habe ich mich angesichts der gewaltigen Dimensionen so klein und gleichzeitig so erhaben gefühlt. Doch wie kommt ihr zum Taroko Nationalpark, welche Sehenswürdigkeiten lohnen sich wirklich und mit welchen Kosten müsst ihr rechnen?

Inhalt

Anreise
Unterkünfte

Sehenswürdigkeiten

1. Taroko National Park Visitor Center
2. Shakadang Trail
3. Changuang Tempel / Schrein des Ewigen Frühlings
4. Swallow Grotto Yanzikou Trail
5. Lushui Wenshan Trail
6. Wenshan Hot Springs

Ideale Reisedauer

Anreise

Die geläufigste und günstigste Möglichkeit zur Anreise stellt der Zug dar. Von Taipei braucht ihr etwa 2 – 2,5 Stunden nach Xincheng, der nächst gelegenen Stadt. Alternativ nehmt ihr den

Etwas aufwändiger gestaltet sich die Anfahrt von der Westküste Taiwans, etwa von Tainan oder Kenting. Der Zug startet von Kaohsiung und braucht 3 Stunden.

Von Xincheng könnt ihr den öffentlichen Bus nehmen, der alle wichtigen Stopps im Nationalpark bis nach Tianxiang abfährt, jedoch nur einmal pro Stunde. Eine Einzelfahrt kostet nur 20 NTD (60 Cent). Fahrpläne hängen an jeder Haltestelle aus.

Unterkünfte

Am praktischsten ist eine Unterkunft in Xincheng, nur 5 Kilometer vom Parkeingang entfernt. Ich persönlich kann das Susispace Homestay empfehlen, das geräumige Schlafsäle, Waschmaschine, solides Internet, Buspläne, kostenloses Obst sowie Kaffee und Tee bietet. Die Nacht kostet etwa 15 Euro – für Taroko ziemlich günstig.

Sehenswürdigkeiten

taroko_map Kopie

1. Taroko National Park Visitor Center

Der erste Stopp für den öffentlichen Bus ist das Besucherzentrum mit Café, Toiletten und einer kleinen Ausstellung zur Geografie und Artenvielfalt des Parks.

20191121_091803.jpg

2. Shakadang Trail

Der bekannteste Wanderweg im Nationalpark beginnt nahe des Visitor Center und lässt sich dank Wegweisern gar nicht verfehlen.

20191121_094156.jpg

Der Weg ist 5 Kilometer lang und bis zur Hälfte gepflastert, danach jedoch immer noch leicht begehbar. Etwa auf halber Strecke befindet sich auch ein Snackstand, wo ihr günstig taiwanesische Würstchen und Klebereis essen könnt. Ungefähr 2 Stunden solltet ihr einplanen, wenn ihr den ganzen Trail erkunden möchtet. Allerdings könnt ihr meiner Meinung nach auch den unbefestigten Teil auslassen, da die schönsten Aussichten davor kommen.

20191121_100432.jpg

20191121_095848.jpg

20191121_102218.jpg

20191121_102450.jpg

3. Changuang Tempel / Schrein des Ewigen Frühlings

Der Changuang Temple thront auf einem Berg, der die Hauptstraße überblickt. Der Aufstieg zu Fuß ist anstrengend, aber machbar. Nach dem Haupttempel kommt ein Turm mit Aussicht, wo ihr die Bewältigung des Fußwegs mit dem Läuten der Glocke feiern könnt. Dies ist dann bis ins Tal hörbar.

20191121_122647.jpg

Wieder bei der Hauptstraße angekommen, ist es nicht weit bis zu einem Parkplatz, von dem aus ihr den Schrein des Ewigen Frühlings inklusive Wasserfall bewundert. Dank der pittoresken Lage gehört der Schrein zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Nationalparks.

20191121_125723.jpg

4. Swallow Grotto Yanzikou Trail

Dieser kurze, asphaltierte Weg ist perfekt, um dramatische Felsformationen in verschiedenen Farben zu sehen. Zum Zugang ist ein Helm vorgeschrieben, den ihr euch hier kostenlos ausleihen könnt. Die Vorschrift wird nicht überprüft. Jedoch führt der Weg teilweise durch schlecht beleuchtete Felstunnel. Sich hier den Kopf zu stoßen ist sicher nicht angenehm. Tolle Aussichten (aber auch viele Besucher) markieren den Trail, der bei einem kleinen Park mit Imbiss endet. Mehr als eine halbe Stunde hin und zurück müsst ihr nicht einplanen.

20191122_141719.jpg

20191122_142005.jpg

20191122_142315.jpg

5. Lushui Wenshan Trail

Dieser Wanderweg ist nur 4,5 Kilometer lang – aber diese Kilometer haben es in sich. Startet ihr den Trail in Lushui, geht es erst 1 Kilometer steil bergauf – genug Trinkwasser ist besonders im Sommer ein Muss. Dafür werdet ihr mit traumhaften Aussichten auf die bewaldeten Berge Tarokos beglückt, bevor der Weg relativ eben an Überresten der japanischen Kolonialherren vorbeiführt. Am Ende wartet noch ein ebenso steiler Abstieg. Teilweise müsst ihr an Seilen hoch- oder runterklettern. Eine gewisse Grund-Fitness ist für den Trail also Pflicht. Ebenso solltet ihr euch mindestens 3 Stunden Zeit nehmen.

20191122_102431.jpg

20191122_094431.jpg

20191122_103913.jpg

20191122_103720.jpg

6. Wenshan Hot Springs

Unweit vom Ende des Lushui Wenshan Trails befinden sich diese heißen Quellen am Fuße der Schlucht. Der Zugang ist kostenlos, und eigentlich gibt es überhaupt keinen Zugang mehr. Das Tor ist wegen Steinschlag-Gefahr verriegelt, ihr könnt aber ganz einfach herumlaufen. Dann müsst ihr noch mithilfe eines Seils herunterklettern, bevor ihr im perfekt temperierten Wasser entspannen könnt – zusammen mit dem Blick auf die Felsen ein absolutes Highlight des Nationalparks, wenn euch der Geruch fauler Eier nichts ausmacht.

Ein Tipp: Von offizieller Seite wird das Tragen eines Helms empfohlen. Daran hält sich also niemand. Wenn ihr euch also an diese Vorschrift haltet, wundert euch nicht, wenn euch die anderen Besucher etwas befremdet ansehen.

20191122_123741.jpg

20191122_123919.jpg

>Ideale Reisedauer2 volle Tage solltet ihr auf jeden Fall im Taroko Nationalpark bleiben, wenn ihr alle oben vorgestellten Attraktionen sehen wollt – schon allein, weil der Bus nur jede Stunde fährt. Mit besagtem Bus kommt ihr nicht weiter als Tianxiang. Wenn ihr also noch tiefer in den Nationalpark eintauchen wollt, braucht ihr ein Auto oder seid auf teure Taxis angewiesen. Doch auch wenn nicht – es gibt genug Wanderwege, um Naturfreunde auch 3 oder 4 Tage zu fesseln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s