Taroko Nationalpark (Taiwan)

Majestätische Schluchten, reißende Flüsse, dichte Wälder und heiße Quellen – für Naturliebhaber stellt der Taroko Nationalpark an der Ostküste Taiwans ein absolutes Highlight dar. Für mich gehört er sogar zu den schönsten Orten Südostasiens. Kaum irgendwo sonst habe ich mich angesichts der gewaltigen Dimensionen so klein und gleichzeitig so erhaben gefühlt. Doch wie kommt ihr zum Taroko Nationalpark, welche Sehenswürdigkeiten lohnen sich wirklich und mit welchen Kosten müsst ihr rechnen?

Inhalt

Anreise
Unterkünfte

Sehenswürdigkeiten

1. Taroko National Park Visitor Center
2. Shakadang Trail
3. Changuang Tempel / Schrein des Ewigen Frühlings
4. Swallow Grotto Yanzikou Trail
5. Lushui Wenshan Trail
6. Wenshan Hot Springs

Ideale Reisedauer

Anreise

Die geläufigste und günstigste Möglichkeit zur Anreise stellt der Zug dar. Von Taipei braucht ihr etwa 2 – 2,5 Stunden nach Xincheng, der nächst gelegenen Stadt. Alternativ nehmt ihr den

Etwas aufwändiger gestaltet sich die Anfahrt von der Westküste Taiwans, etwa von Tainan oder Kenting. Der Zug startet von Kaohsiung und braucht 3 Stunden.

Von Xincheng könnt ihr den öffentlichen Bus nehmen, der alle wichtigen Stopps im Nationalpark bis nach Tianxiang abfährt, jedoch nur einmal pro Stunde. Eine Einzelfahrt kostet nur 20 NTD (60 Cent). Fahrpläne hängen an jeder Haltestelle aus.

Unterkünfte

Am praktischsten ist eine Unterkunft in Xincheng, nur 5 Kilometer vom Parkeingang entfernt. Ich persönlich kann das Susispace Homestay empfehlen, das geräumige Schlafsäle, Waschmaschine, solides Internet, Buspläne, kostenloses Obst sowie Kaffee und Tee bietet. Die Nacht kostet etwa 15 Euro – für Taroko ziemlich günstig.

Sehenswürdigkeiten

taroko_map Kopie

1. Taroko National Park Visitor Center

Der erste Stopp für den öffentlichen Bus ist das Besucherzentrum mit Café, Toiletten und einer kleinen Ausstellung zur Geografie und Artenvielfalt des Parks.

20191121_091803.jpg

2. Shakadang Trail

Der bekannteste Wanderweg im Nationalpark beginnt nahe des Visitor Center und lässt sich dank Wegweisern gar nicht verfehlen.

20191121_094156.jpg

Der Weg ist 5 Kilometer lang und bis zur Hälfte gepflastert, danach jedoch immer noch leicht begehbar. Etwa auf halber Strecke befindet sich auch ein Snackstand, wo ihr günstig taiwanesische Würstchen und Klebereis essen könnt. Ungefähr 2 Stunden solltet ihr einplanen, wenn ihr den ganzen Trail erkunden möchtet. Allerdings könnt ihr meiner Meinung nach auch den unbefestigten Teil auslassen, da die schönsten Aussichten davor kommen.

20191121_100432.jpg

20191121_095848.jpg

20191121_102218.jpg

20191121_102450.jpg

3. Changuang Tempel / Schrein des Ewigen Frühlings

Der Changuang Temple thront auf einem Berg, der die Hauptstraße überblickt. Der Aufstieg zu Fuß ist anstrengend, aber machbar. Nach dem Haupttempel kommt ein Turm mit Aussicht, wo ihr die Bewältigung des Fußwegs mit dem Läuten der Glocke feiern könnt. Dies ist dann bis ins Tal hörbar.

20191121_122647.jpg

Wieder bei der Hauptstraße angekommen, ist es nicht weit bis zu einem Parkplatz, von dem aus ihr den Schrein des Ewigen Frühlings inklusive Wasserfall bewundert. Dank der pittoresken Lage gehört der Schrein zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Nationalparks.

20191121_125723.jpg

4. Swallow Grotto Yanzikou Trail

Dieser kurze, asphaltierte Weg ist perfekt, um dramatische Felsformationen in verschiedenen Farben zu sehen. Zum Zugang ist ein Helm vorgeschrieben, den ihr euch hier kostenlos ausleihen könnt. Die Vorschrift wird nicht überprüft. Jedoch führt der Weg teilweise durch schlecht beleuchtete Felstunnel. Sich hier den Kopf zu stoßen ist sicher nicht angenehm. Tolle Aussichten (aber auch viele Besucher) markieren den Trail, der bei einem kleinen Park mit Imbiss endet. Mehr als eine halbe Stunde hin und zurück müsst ihr nicht einplanen.

20191122_141719.jpg

20191122_142005.jpg

20191122_142315.jpg

5. Lushui Wenshan Trail

Dieser Wanderweg ist nur 4,5 Kilometer lang – aber diese Kilometer haben es in sich. Startet ihr den Trail in Lushui, geht es erst 1 Kilometer steil bergauf – genug Trinkwasser ist besonders im Sommer ein Muss. Dafür werdet ihr mit traumhaften Aussichten auf die bewaldeten Berge Tarokos beglückt, bevor der Weg relativ eben an Überresten der japanischen Kolonialherren vorbeiführt. Am Ende wartet noch ein ebenso steiler Abstieg. Teilweise müsst ihr an Seilen hoch- oder runterklettern. Eine gewisse Grund-Fitness ist für den Trail also Pflicht. Ebenso solltet ihr euch mindestens 3 Stunden Zeit nehmen.

20191122_102431.jpg

20191122_094431.jpg

20191122_103913.jpg

20191122_103720.jpg

6. Wenshan Hot Springs

Unweit vom Ende des Lushui Wenshan Trails befinden sich diese heißen Quellen am Fuße der Schlucht. Der Zugang ist kostenlos, und eigentlich gibt es überhaupt keinen Zugang mehr. Das Tor ist wegen Steinschlag-Gefahr verriegelt, ihr könnt aber ganz einfach herumlaufen. Dann müsst ihr noch mithilfe eines Seils herunterklettern, bevor ihr im perfekt temperierten Wasser entspannen könnt – zusammen mit dem Blick auf die Felsen ein absolutes Highlight des Nationalparks, wenn euch der Geruch fauler Eier nichts ausmacht.

Ein Tipp: Von offizieller Seite wird das Tragen eines Helms empfohlen. Daran hält sich also niemand. Wenn ihr euch also an diese Vorschrift haltet, wundert euch nicht, wenn euch die anderen Besucher etwas befremdet ansehen.

20191122_123741.jpg

20191122_123919.jpg

>Ideale Reisedauer2 volle Tage solltet ihr auf jeden Fall im Taroko Nationalpark bleiben, wenn ihr alle oben vorgestellten Attraktionen sehen wollt – schon allein, weil der Bus nur jede Stunde fährt. Mit besagtem Bus kommt ihr nicht weiter als Tianxiang. Wenn ihr also noch tiefer in den Nationalpark eintauchen wollt, braucht ihr ein Auto oder seid auf teure Taxis angewiesen. Doch auch wenn nicht – es gibt genug Wanderwege, um Naturfreunde auch 3 oder 4 Tage zu fesseln.

Kenting Nationalpark (Taiwan)

Bin ich noch in Südostasien oder vielleicht in Irland? Diese Frage stellte ich mir 2019, als ich meinen Blick über die majestätischen Steilküsten und grünen Hügel Kentings schweifen ließ, während mir eine kräftige Meeresbrise um die Nase wehte. Fakt ist: Der Nationalpark an der Südspitze Taiwans gehört zu den absoluten Besucherlieblingen der Insel, und das mit gutem Grund. Kenting ist eine Top-Adresse für Naturerlebnisse und Strandurlaube. Doch welche Sehenswürdigkeiten lohnen sich wirklich? Wie kommt man nach Kenting und was sind die besten Transportmittel? Zeit, diesen Fragen auf die Spur zu gehen.

Inhaltsverzeichnis

Anfahrt

Mobilität

Sehenswürdigkeiten im Kenting Nationalpark

1. Little Bay Beach
2. Maobitu Park
3. White Sand Bay
4. Long Luantan Nature Center
5. Hengchun
6. Chuhuo
7. Jialeshui
8. Fengchuisha
9. Longpan Park
10. Eluanbi Park
11. Shadao

Ideale Reisedauer

Anfahrt

Die schlechte Nachricht zuerst: Anders als die meisten Orte in Taiwan ist Kenting nicht mit dem Zug zu erreichen. Das günstigste Transportmittel ist also der Bus. Diesen nehmt ihr am besten in der Großstadt Kaohsiung. Das Kenting Shuttle fährt vom HSR-Bahnhof Xin Zuoying ab. Wer mit dem langsamen TRA-Zug anreist, muss erst die Metro dorthin nehmen (Kosten: 20 NTD oder 60 Cent).

Der Bus nach Kenting benötigt etwa 2,5 Stunden und kostet 470 NTD (14 Euro) ohne Easycard. Ich hatte keine Zeit zum Aufladen, aber wer Geld sparen will, sollte die Easycard benutzen. Der Bus fährt bis nach Kenting durch. Wer jedoch eine Unterkunft in Hengchun gebucht hat, kann auch dort aussteigen.

Ein Tipp: Soll es von Kaohsiung weiter an die Ostküste gehen, müsst ihr eventuell nicht mit dem Bus zurück bis nach Kaohsiung fahren. Die Mountain Line nach Taipei über Taroko hält auch in Fangliao. So spart ihr etwas Zeit und Geld.

Mobilität

Die Frage nach dem richtigen Transportmittel hängt vor allem davon ab, wieviel Zeit ihr ha´0bt. Am günstigsten, leider auch sehr zeitintensiv, ist der Bus. Mehrere Linien klappern die Sehenswürdigkeiten im Nationalpark ab. Jedoch fahren die Busse nur einmal pro Stunde, sodass ihr die meiste Zeit mit Warten verbringen werdet. Außerdem fährt der Bus nicht die gesamte Küste entlang und hält beispielsweise nicht beim Longpan Park.

Schneller voran kommt ihr mit dem Elektro-Roller. Einen solchen könnt ihr euch auch ohne Taiwanesischen Führerschein für etwa 500 NTD (15 Euro) am Tag ausleihen, es gibt aber auch Angebote für einen halben Tag. Die E-Roller schaffen gerade einmal 40 km/h. Das ist jedoch völlig ausreichend: Zum einen sind die Wege nicht weit. Zum anderen weht an der Küste ein so starker Wind, dass sich langsames Fahren von selbst empfiehlt. Seid unbedingt vorsichtig und achtet auch darauf, dass der Wind euer geparktes Gefährt nicht umwirft (so mir geschehen). Ihr solltet euch auch vorher erkundigen, wie viel Batterieleistung der Roller mitbringt. Ich habe das E-Bike im Kenting Space Capsule Hostel gemietet und bin ohne Probleme 60 Kilometer weit gekommen. 100 Kilometer wären laut Mitarbeitern mit der Batterie möglich.

20191119_084955.jpg

Ein Nachteil von Elektro-Rollern: Sie schaffen es nicht die steilen Straßen zur Kenting National Forest Recreation Area und zum Berg Guanshanhinauf. Jedoch stehen euch dafür genügend Taxis bereit.

Sehenswürdigkeiten im Kenting Nationalpark

kenting_map Kopie

1. Little Bay Beach

Wer am Strand entspannen will, ist hier an der Südküste des Nationalarks goldrichtig. Little Bay (auf der Buskarte Small Bay genannt) befindet sich in Gehreichweite zu den Restaurants und Hotels Zentral-Kentings. Der Strand punktet mit exzellenter Sauberkeit und ist perfekt zum Entspannen. Schatten findet ihr bei den großen Felsen. Das Wasser ist klar – im Winter aber leider auch sehr kalt. Mehr Spaß macht es da, an der Felsküste entlang zu klettern und die Krabben zu beobachten. Auch Muschelschalen lassen sich dort in Hülle und Fülle finden.

20191118_132712

20191118_145239.jpg

20191118_151201.jpg

2. Maobitu Park

Dieser Park (eigentlich eher eine Reihe von Aussichtspunkten) befindet sich auf der Landzunge westlich von Kenting. Ich denke, das Panorama der schroffen Felsküste spricht für sich. Der Eintritt kostet 30 NTD (1 Euro).

20191119_095001.jpg

20191119_095227

3. White Sand Bay

Ein weiterer lohnenswerter Strand im Kenting-Nationalpark. Hier lassen sich Liegestühle und Sonnenschirme ausleihen. Besonders der Kontrast zwischen Sand, Felsen und grüner Vegetation macht White Sand Bay für mich zum schönsten Strand in Kenting. Aber es gilt das gleiche wie für die Little Bay: Im Winter ist das Baden hier nur etwas für Hartgesottene.

20191119_092724.jpg

20191119_092840.jpg

4. Long Luantan Nature Center

Nicht alle Sehenswürdigkeiten des Kenting Nationalparks befinden sich an der Küste. Der Long Luan-See in der Nähe von Hengchun bildet ein Refugium für Wasservögel. Über einen idyllischen Park erreicht ihr das Nature Center. Dort findet ihr nicht nur eine kleine Ausstellung zur Flora und Fauna des Sees, sondern könnt auch mit den installierten Ferngläsern Vögel beobachten. Zugegeben: Mehr als eine einsame Ente habe ich bei meinem Besuch nicht gesehen. Bei gutem Wetter ist die Beobachtung aber bestimmt ergiebiger. Der Eintritt ist kostenlos.

20191119_103334.jpg

20191119_103121.jpg

5. Hengchun

Hengchun ist die nächste größere Ortschaft in der Nähe des Nationalparks. Hier findet ihr nicht nur Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten. Hengchun ist außerdem für seine historischen Stadtmauern und Tore bekannt. Das markanteste davon bildet heute eine Verkehrsinsel. Auf anderen Mauerresten könnt ihr sogar spazieren gehen. Abends lockt dann noch – wie sollte es in Taiwan anders sein – der Nachtmarkt.

20191119_110409.jpg

20191119_111152.jpg

6. Chuhuo

Eine nicht sehr große, aber interessante Attraktion befindet sich nördlich von Hengchun. In der Chuhuo Special Scenic Area treten Gase aus dem Erdboden aus, die sich an der Luft entzünden. Die Größe der Flammen schwankt und manchmal werden sie ganz ausgeblasen, bevor sie wieder aufflackern. Eintritt und Parkplätze sind kostenlos.

20191119_111748.jpg
Die Feuerstellen sind eingezäunt.

20191119_111829.jpg

7. Jialeshui

Wenn du die Kraft des Ozeans hautnah miterleben willst, solltest du einen Schlenker von der Hauptstraße nach Jialeshui machen. Der Eintritt kostet 80 NTD (3 Euro), ist aber auch jeden Cent wert. Bereits vom Parkplatz habt ihr einen tollen Blick auf die Felsküste. Nach dem Ticketkauf steigt ihr auf einen offenen Tourbus um und werdet die Küste entlang gefahren. Der Anblick der bizarren Felsformationen und der meterhohen Wellen ist wirklich beeindruckend. Am Ende der Tour seht ihr die Jialeshui Wasserfälle, bevor es zurück zum Parkplatz geht.

20191119_122007.jpg

20191119_122613.jpg

20191119_123126.jpg

8. Fengchuisha

Die Ostküste des Kenting Nationalparks punktet mit besonders majestätischen Steilküsten. Allerdings weht der Wind hier sehr stark, sodass ihr vorsichtig fahren solltet. Fengchuisha ist ein kostenloser Aussichtspunkt – und meiner Meinung nach der schönste im ganzen Nationalpark.

20191119_130856.jpg

20191119_130912.jpg

9. Longpan Park

Dieser weiter südlich gelegene Aussichtspunkt bietet ähnlich schöne Panoramen. Außerdem spaziert ihr hier über Holzplanken vorbei an hohen Gräsern, die sich im Wind wiegen. Eintritt und Parkplätze sind kostenlos.

20191119_132524

20191119_132714.jpg

10. Eluanbi Park

Dieser Besuchermagnet im Nationalpark markiert den südlichsten Punkt Taiwans. Die Aussicht auf das Meer ist hier deutlich unspektakulärer als an der Ostküste. Dafür hält der Park ein anderes landschaftliches Feature bereit: Die hohen Felsen und Schluchten, durch die ihr spazieren könnt. Diese sind noch beeindruckender, wenn man sich erinnert, dass sie einst komplett unter Wasser lagen. Auch knorrige Banyan-Bäume und einen Leuchtturm könnt ihr im Park bestaunen. Letzterer ist jedoch montags geschlossen. Der Eintritt für den Eluanbi Park kostet 60 NTD (1,80 Euro).

20191118_110300.jpg

20191118_111240.jpg

11. Shadao

Auf dem Weg von Eluanbi nach Kenting kommt ihr an diesem kleinen Küstenabschnitt vorbei. Hier werft ihr einen Blick auf den schönsten Strand des Nationalparks – den ihr jedoch leider nicht betreten dürft, da er geschützt ist. Dafür könnt ihr euch in einem Besucherzentrum über die Beschaffenheit und Entstehung von Kentings Stränden informieren. Links davon wartet ein versteinertes Korallenriff, auf dem ihr herumklettern könnt – sehr interessant, da sich in den kleinen Becken, die vom Meer hinterlassen wurden, viele Fische und Krustentiere tummeln.

20191118_113524.jpg

20191118_114357.jpg

Ideale Reisedauer

Die Frage nach der idealen Reisedauer im Kenting Nationalpark hängt vor allem von eurem Transportmittel ab. Wenn ihr mit dem E-Roller oder gar mit dem Auto unterwegs seid, könnt ihr alle oben beschriebenen Attraktionen an einem Tag besuchen. Entspannter ist es aber, wenn ihr euch zwei Tage dafür Zeit lasst – vor allem wenn ihr am Strand relaxen und schwimmen wollt. Und auch Wandern ist im Nationalpark möglich. Mit Auto oder Taxi gelangt ihr zur National Forest Recreation Area, wo ihr noch einmal einen ganzen Tag verbringen könnt. Eine Reiseroute, bei der ihr Bus, E-Bike und Taxi kombiniert, könnte so aussehen:

  • Tag 1: Bus nach Eluanbi und Shadao, Sonnenbaden am Little Bay Beach
  • Tag 2: E-Bike nach Maobitu, White Sand Bay, Long Luantan, Hengchun, Chuhuo, Jialeshui, zurück nach Kenting über Fengchuisha und Longpan Park.
  • Tag 3: Wandern in der National Forest Recreation Area.

20191119_114103.jpg

Sun Moon Lake (Taiwan)

Der See mit dem wohlklingenden Namen ist ein Top-Ziel für Urlauber in Taiwan, nicht nur diejenigen, die im nahen Taichung übernachten. Hier findet ihr eine idyllische Uferlandschaft, die von Wanderwegen und buddhistischen Tempeln gesäumt wird. Doch wie kommt man am besten zum Sun Moon Lake, was gibt es zu sehen und welche Möglichkeiten gibt es, den See zu erkunden? Diese Fragen versuche ich in diesem Beitrag zu beantworten.

Inhaltsverzeichnis

Anfahrt

Transportmittel

Was gibt es zu sehen?

1. Wenwu Tempel
2. Ita Thao
3. Yidashao Lakeside Trail
4. Sun Moon Lake Ropeway
5. Butterfly Garden
6. Nine Frogs Stack
7. Xuanzang Tempel

Fazit

Anfahrt

Am einfachsten ist die Anreise vom 70 Kilometer entfernten Taichung mit dem Nantour-Bus. Dieser beginnt seine Fahrt bei der Gancheng Station und benötigt etwa 2 Stunden zum Sun Moon Lake. Das Ticket kostet hin und zurück 290 NTD (8,50 Euro) mit der Easy Card. Die Fahrt endet in Shuishe, wo ihr auf andere Transportmittel umsteigen könnt.

Etwas länger dauert die Anfahrt von Taipei aus. Dafür nehmt ihr am besten den Hochgeschwindigkeits-Zug zur HSR Station in Taichung. Der Nantou-Bus hält auch hier, sodass ihr nicht erst zur Gancheng Station fahren müsst.

Transportmittel

Am beliebtesten bei Touristen ist natürlich eine Bootsfahrt auf dem See. Das Bootsticket kostet für den ganzen Tag 300 NTD (8,60 Euro), eine Einzelfahrt schlägt mit 100 NTD (3 Euro) zu Buche. Der Nachteil (neben den Besuchermassen) ist, dass das Boot nur an 3 Orten hält: in Shuishe, Xuanguang und Ita Thao. Für die übrigen Sehenswürdigkeiten am Seeufer müsst ihr also auf andere Transportmittel zurückgreifen.

Günstiger ist der Bus. Das Tagesticket rund um den See kostet nur 100 NTD (3 Euro). Der Bus fährt von Shuishe bis zum Xuangzang Tempel. Wollt ihr das Westufer des Sees erkunden, hilft euch der Bus also nicht weiter. Die Abfahrtszeiten stehen an jeder Haltestelle, meistens sind es 2 Busse pro Stunde. Jedoch macht der Bus eine längere Mittagspause.

Eine weitere Möglichkeit, den See zu erkunden, ist das Fahrrad. Etwa 300 NTD bezahlt ihr für den Verleih pro Tag. 30 Kilometer sind es um den ganzen See herum. Doch natürlich könnt ihr auch einen Teil der Strecke fahren, z.B. 10 Kilometer von Shuishe nach Ita Thao. Auch Motorroller lassen sich in Shuishe ausleihen, jedoch nur mit Taiwanesischem Führerschein.

Was gibt es zu sehen?

1. Wenwu Tempel

Der erste lohnenswerte Stopp des Round Bus – nicht nur weil ihr von der erhöhten Lage einen schönen Blick über den See habt. Der Wenwu Tempel überzeugt durch seine 3 Hallen mit imposanten Ausmaßen und die reiche Verzierung aus Gold und Teakholz. Auch das Portal ganz oben ist ein beliebter Ort für Fotos.

20191116_113019.jpg

20191116_113252.jpg

20191116_114548.jpg

20191116_112921.jpg

2. Ita Thao

Hier legen die Boote von Shuishe an. Außerdem ist der kleine Ort ideal, um etwas zu Mittag zu essen und Souvenirs zu erstehen. Viel zu sehen gibt es nicht. Jedoch ist Ita Thao der Ausgangspunkt für eine Wanderung am Ufer des Sun Moon Lake entlang.

20191116_130022.jpg

3. Yidashao Lakeside Trail

Dieser einfach zu begehende Wanderweg führt über Holzplanken am Seeufer entlang bis zur Sun Moon Lake Seilbahn und weiter zum „Nine Frogs Stack“. Der Trail liegt meist im Schatten und ist perfekt, um die idyllische Atmosphäre des Sun Moon Lake abseits vieler Touristen zu erleben. Etwa eine Stunde nimmt der Weg in Anspruch. Beim Nine Frogs Stack könnt ihr wieder zur Hauptstraße gehen und den Bus zurück nach Ita Thao nehmen.

trail.png

20191116_134846

20191116_134036.jpg

20191116_134852.jpg

4. Sun Moon Lake Ropeway

Diese Attraktion habe ich selbst nicht ausprobiert, da mir die 7 Minuten Fahrt mit der Seilbahn für 300 NTD (9 Euro) etwas teuer vorkam. Die Aussicht soll aber sehr schön sein. Außerdem gelangt ihr mit der Seilbahn zum Themenpark Formosan Aboriginal Culture Village.

20191116_133141.jpg

5. Butterfly Garden

Direkt neben der Seilbahn-Station befindet sich dieser kleine Park mit einheimischen Pflanzen. Der Butterfly Garden eignet sich gut zum Spazierengehen inmitten der einheimischen Pflanzenwelt. Schmetterlinge habe ich nicht viel gesehen, und das Schmetterlingshaus scheint nicht mehr in Betrieb zu sein. Dafür ist der Eintritt kostenos.

20191116_132019.jpg

6. Nine Frogs Stack

Über Wanderwege am Seeufer gelangt ihr zu dieser kleinen Sehenswürdigkeit. Dort ragt eine Statue mit 9 Fröschen aus dem Wasser. Zumindest teilweise. Die Anzahl der Frösche, dir ihr sehen könnt, zeigt den Wasserstand des Sun Moon Lake. Alle 9 Frösche sind nur ganz selten zu sehen, und zwar in Trockenzeiten, wenn der See wenig Wasser führt.

20191116_135537.jpg

7. Xuanzang Tempel

Dieser 1965 erbaute buddhistische Tempel bildet den letzten Stopp für den Sun Moon Lake Bus. Besonders viel gibt es im Inneren nicht zu sehen, mehr als 20 Minuten müsst ihr nicht einplanen. Jedoch ist die Aussicht vom Tempel durchaus sehenswert.

20191116_121851.jpg

20191116_121910.jpg

Fazit

Am Sun Moon Lake scheiden sich unter Taiwan-Reisenden die Geister. Für die einen ist er ein Muss, für die anderen eine überschätzte Sehenswürdigkeit der Inselrepublik. Meiner Meinung nach ist der See durchaus einen Abstecher wert, wenn ihr ohnehin in Taichung seid – auch weil die Anreise nicht weit dauert. Der Sun Moon Lake bietet mit seinem bewaldeten, hügeligen Ufer einen durchaus hübschen Anblick und eignet sich ideal für einen Tagesausflug. Auch der Wenwu-Tempel hat mir sehr gut gefallen. Extra von weiter weg zum See anreisen halte ich jedoch für übertrieben – die wahren Highlights von Taiwan liegen für mich woanders.