Doi Tung

Ein beliebtes Ausflugsziel etwa eine Stunde von Chiang Rai stellt die Bergwelt von Doi Tung dar. Der Ort ist vor allem für das Engagement der Königinmutter Srinagarindra für die einheimischen Bergstämme bekannt. Doch nicht nur über die Förderung landwirtschaftlicher Projekte und die Bekämpfung des Drogenhandels lernt ihr dort. Es warten auch wunderschöne Gartenanlagen, opulente Architektur und ein erhabenes Panorama.

Inhaltsverzeichnis

Die Anfahrt

1. Mae Faah Luang Garden

2. Doi Tung Royal Villa

3. Hall of Inspiration

4. Mae Fah Luang Arboretum

5. Wat Phra Tat Doi Tung

 

Die Anfahrt

Doi Tung liegt etwa 60 Kilometer nördlich von Chiang Rai. Die bequemste Möglichkeit stellt die Anreise mit dem Motorrad oder Auto dar. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen möchte, muss den Bus nach Mae Sai nehmen und am Highway kurz vor der Absweigung nach Doi Tung aussteigen. Dort bleibt nur das Anheuern eines Taxis oder Kleinbusses.

Was gibt es zu sehen?

Neben Aussichtspunkten am Straßenrand und einem Tempel ist Doi Tung für 4 Sehenswürdigkeiten bekannt: Mae Fah Luang Garden, Royal Villa, Hall of Inspiration und Mae Fah Luang Arboretum. Der Eintritt für diese beträgt je 90 Baht. Sparen könnt ihr, indem ihr das Special Ticket für 220 Baht kauft. Darin sind alle 4 Attraktionen enthalten.

1. Mae Faah Luang Garden

Los geht es bei diesem Botanischen Garten, der vor allem dank seiner bunten Blumenpracht und den kunstvoll angelegten Beeten sehenswert ist. Hobbybotaniker finden hier eine Vielzahl von Pflanzen, angefangen bei hohen Bäumen über Orchideen bis zu Bonsais. Für Kinder befindet sich hier ein Spielplatz, den ich leider nicht testen konnte.

20191015_121511.jpg

20191015_120553.jpg

20191015_120730.jpg

20191015_120226.jpg

2. Doi Tung Royal Villa

Die zweite Attraktion ist diese Residenz der Königinmutter Srinagarindra. Nach gut 100m Laufen erhaltet ihr euren Audioguide, mit dem ihr die Villa erkunden könnt. Die meisten Räume sind für Besucher gesperrt. Das was ihr sehen könnt, lässt sich mit „schlicht, aber elegant“ beschreiben. Übermäßigen Prunk sucht man hier vergebens – stattdessen dürft ihr einen Blick in das Wohnzimmer und die eigene Zahnarztpraxis von Thailands Prinzessin der Herzen werfen.

Die Royal Villa öffnet ihre Pforten um 12:30 Uhr. Fotos sind im Inneren leider nicht erlaubt.

20191015_124811.jpg

20191015_123101.jpg

20191015_124839.jpg

3. Hall of Inspiration

Hinter diesem exoterisch anmutenden Namen verbirgt sich ein Museum, das das Engagement der thailändischen Königsfamilie für Doi Tung dokumentiert. Das unterirdische Museum besticht durch hochmoderne Aufmachung, viele Bilder und Videos sowie interaktive Elemente. Klar, es hat schon etwas von Propaganda, wenn die Königsfamilie über den Klee gelobt wird. Doch das ist in Thailand eben so, und die Informationen sind hübsch aufbereitet. Definitiv eine Empfehlung, auch für alle, die sich für die Geschichte des Goldenen Dreiecks an sich interessieren.

20191015_130213.jpg

4. Mae Fah Luang Arboretum

Die vierte Attraktion befindet sich 9 Kilometer von Doi Tung entfernt – was ein Grund für die wenigen Touristen sein mag. Es handelt sich um einen weiteren botanischen Garten, der sich jedoch eher wild-romantisch und naturbelassen präsentiert. Die Flora des Bergwaldes, etwa hohe Nadelbäume und Bananenpflanzen, kommt hier schön zur Geltung. Dazu locken Aussichtspunkte. Die Sicht ist jedoch aufgrund der Bäume im Weg nicht besonders toll.

20191015_135701.jpg

20191015_140036.jpg

20191015_140206.jpg

20191015_141318.jpg

5. Wat Phra Tat Doi Tung

Wer vom Arboretum noch 2 Kilometer weiter fährt, kommt zu einer fünften Attraktion. Hier verirrt sich wirklich kein westlicher Tourist hin. Wat Phra Tat Doi Tung ist ein Tempel, den ihr über steile Stufen erreicht. Das Gebäude an sich haut Kenner thailändischer Gotteshäuser nicht sonderlich vom Hocker. Der nahe Aussichtspunkt hat es jedoch in sich und erlaubt ein weites Panorama über das thailändisch-burmesische Grenzland.

20191015_143934.jpg

20191015_144518.jpg

Und natürlich lohnt es sich immer, an den Aussichtspunkten neben der Straße anzuhalten.

20191015_152719.jpg

Fazit: Doi Tung eignet sich perfekt für einen Tagesausflug. Wer nur wenig Zeit hat, beschränkt sich auf die 3 ersten Attraktionen. Wer alle 5 sehen will, sollte inklusive Anfahrt von Chiang Rai etwa 5-6 Stunden einplanen. Dann lohnt sich auch der Eintrittspreis von 220 Baht.

Doi Chang

Eine der schönsten Gegenden rund um Chiang Rai begeistert nicht nur mit einer erhabenen Berglandschaft. Hier wird auch der Spitzen-Kaffee angebaut, der in ganz Thailand bekannt ist. Endlose Plantagen, Cafés, Aussichtspunkte und ein Tempel mitten im Bergwald erwarten euch in Doi Chang – immer noch ein Geheimtipp fern der Touristenattraktionen Chiang Rais und Chiang Mais.

Inhaltsverzeichnis

Die Anreise

1. Die Unterkunft – Achiraya Mountain Resort

2. Abonzo Coffee

3. Ja Dae Coffee

4. Buddhist Park

5. Doi Chang View Point

6. Nadelwald und Kaffeplantagen

Zurück nach Chiang Rai

Karte

doi chang_map Kopie

Die Anreise

Doi Chang liegt etwa 1,5 Stunden von Chiang Rai entfernt und ist am besten mit dem Motorroller oder Auto zu erreichen. Vorsichtige Fahrweise ist aufgrund der Gebirgslage angebracht, aber die Straßen sind größtenteils gut in Schuss. Wer nicht selbst fahren will, muss den Bus nach Mae Suai nehmen und von dort mit einem Taxi weiterfahren.

1. Die Unterkunft – Achiraya Mountain Resort

Auch wenn es problemlos möglich ist, an einem Tag von Chiang Rai nach Doi Chang zu fahren, sich alles anzusehen und wieder heimzukehren, wollte ich eine Nacht in der Bergidylle bleiben. Es gibt viele Resorts und Guest Houses in und um Doi Chang. Als Faustregel gilt: Je näher an den Kaffeeplantagen, desto teurer. Ein guter Kompromiss ist das Achiraya Mountain Resort mit wunderschöner Aussicht, 9 km von Doi Chang entfernt.

20191006_083331.jpg
Blick von der Terrasse aus

Ein Zimmer mit eigenem Bad und Ventilator kostet 450 Baht (13,50 Euro) pro Nacht. Für 600 Baht (18 Euro) gibt es ein Zimmer mit Klimaanlage. Das Restaurant war zur Zeit meines Besuchs nicht in Betrieb. Wer in der Nähe essen möchte, muss 5 Minuten in das Dorf Baan Huai Krai (7) fahren. Allerdings schließen die Restaurants dort schon um 19 Uhr.

Von Huai Krai folgt ihr einfach dem Schild nach Doi Chang. Und werdet schon bald mit herrlicher Aussicht belohnt.

20191005_121400.jpg

20191005_121707.jpg

20191005_135822.jpg

2. Abonzo Coffee

In Doi Chang angekommen, wird es erst einmal Zeit für einen Kaffee. Dafür stehen eine Fülle an Cafés zur Auswahl. Meine erste Tasse habe ich bei Abonzo Coffee getrunken. Für einen Americano zahlt ihr hier 70 Baht (2 Euro). Danach könnt ihr noch den Hügel erklimmen, euch die Kaffeepflanzen von Nahem ansehen und das Panorama auf euch wirken lassen.

20191005_142835.jpg

20191005_145102.jpg

20191005_145333.jpg

3. Ja Dae Coffee

Etwas weiter nördlich lockt dieses Café mit toller Aussicht. Der Preis für eine Tasse Kaffee ist mit 50 Baht (1,50 Euro) echt günstig. Daneben kann ich zum Frühstück die Reissuppe mit Hühnchen und Ingwer empfehlen.

20191006_104543.jpg
Aussicht am Morgen

4. Buddhist Park

Dieser buddhistische Skulpturenpark ist über eine Nebenstraße nach dem Doi Chang Hill Resort zu erreichen. Ein englisches Hinweisschild gibt es nicht, darum einfach dem Schild mit dem Bild einer Buddhastatue folgen. Zum Park geht es über Bambusstege und Brücken. Ein wirklich friedvoller Ort inmitten eines schattigen Bambushains.

20191005_161917.jpg

20191005_161951.jpg

20191005_162411.jpg

20191005_162741.jpg

5. Doi Chang View Point

Folgt ihr der Straße zum Buddhist Park, kommt ihr zu einem wunderschönen Park mit bunten Blumen, dichten Nadelbäumen und grandioser Aussicht über die Hügel Doi Changs.

20191005_165346.jpg

20191005_165537.jpg

20191005_165833

6. Nadelwald und Kaffeplantagen

Es lohnt sich, noch etwas weiter nach Norden zu fahren. Hier wird das Klima deutlich kühler und die Vegetation ändert sich. Der Kontrast aus Nadelbäumen und Hügeln mit endlosen Kaffeeplantagen ist äußerst hübsch anzusehen.

20191005_155145.jpg

20191005_155346.jpg

20191005_155211.jpg

Falls ihr, wie ich, von Baan Huai Krai nach Doi Chang gefahren seid, solltet ihr unbedingt die südliche Straße vorbei an Abonzo Coffee zurück nehmen. Der Weg strotzt nur so vor erhabenen Ausblicken. Zeit, ein letztes Mal das Panorama zu genießen, bevor es zurück nach Mae Suai und dann nach Chiang Rai geht.

20191006_112354.jpg

20191006_113812.jpg

20191006_114101.jpg

20191006_114106.jpg

20191006_114118.jpg

Mein Leben in Chiang Rai (Teil 8)

Meine Zeit in Chiang Rai neigt sich vorerst dem Ende zu. Bevor es zurück nach Deutschland geht, wo ich von ähnlich heißen Temperaturen wie im tropischen Thailand begrüßt werde (Hallo Hitzewelle 2019!), wollte ich noch drei weitere Orte vorstellen, die man von Chiang Rai aus unbedingt besuchen sollte:

Inhalt

1. Chiang Saen

2. Phayao

3. Tam Blaa

1. Chiang Saen

Diese Kleinstadt befindet sich nordöstlich von Chiang Rai und ist vor allem für das „Golden Triangle“ bekannt – der Ort, an dem sich Thailand, Laos und Myanmar eine Grenze teilen. Aber der Reihe nach…

Anreise und Unterkunft

Ihr erreicht Chiang Saen am bequemsten mit dem Bus. Die Fahrt dauert vom Chiang Rai Bus Terminal 1 etwa eine Stunde und kostet 40 Baht (1 Euro). Chiang Saen ist immer noch ein Geheimtipp, darum gibt es auch keine günstigen Hostels, die man online buchen könnte. Eine Empfehlung, die ich gelesen hatte, drehte sich um das Tararin Guesthouse im Zentrum Chiang Saens. Ich habe die Zimmer nicht gesehen, allerdings erschienen mir 600 Baht (17 Euro) pro Nacht doch etwas teuer. Auf der anderen Straßenseite wartet eine günstige Alternative. Das Guest House, das nicht einmal auf der Karte verzeichnet ist, bietet Zimmer für 200 Baht (6 Euro) pro Nacht an. Die Zimmer mit Bad sind okay, jedoch kamen viele Insekten unter der Tür durch. Klimaanlage gibt es nicht, nur einen Ventilator. Für ein, zwei Tage jedoch in Ordnung.

Sehenswürdigkeiten

Ich kam erst am späten Nachmittag an. Darum entschied ich mich, zuerst den Tempel Wat Phra That Chedi Luang in Gehreichweite des Guesthouse zu besuchen. Dabei handelt es sich um einen historischen Stupa im Schatten hoher Bäume. Auch ein jüngerer Tempel säumt das Areal.

20190614_170202.jpg

20190614_170732.jpg

Überhaupt war ich überrascht, wie viele alte Tempel den Westteil von Chiang Saen säumen. Anders als etwa bei den Ruinen von Ayutthaya, waren jedoch außer mir kaum Besucher anwesend.

20190614_172206.jpg

20190614_172116.jpg

Am nächsten Tag lieh ich mir für 100 Baht (2,70 Euro) ein Fahrrad aus, um zur Hauptattraktion von Chiang Saen zu fahren: Dem 10 Kilometer entfernten Golden Triangle. Wie schon gesagt, handelt es sich um den Ort, an dem drei Länder aufeinander treffen. Am Westufer des Mekong liegt Thailand. Östlich beginnt Laos, und Myanmar erstreckt sich nördlich des Nebenflusses Mae Nam Ruak.

Ich hatte im Vorfeld mit einigen Reisenden gesprochen, die das Golden Triangle etwas ernüchternd fanden. Natürlich, eine Top-Attraktion solltet ihr nicht erwarten. Ganz nett ist das Golden Triangle aber trotzdem. Neben dem ikonischen Tor mit dem Schriftzug befindet sich dort eine große goldene Buddhastatue und eine Skulptur, deren Bedeutung sich mir nicht erschlossen hat.

20190615_113927.jpg

20190615_114502.jpg

20190615_114746.jpg

Wer den Aufstieg nicht scheut, genießt oberhalb des Tempels Wat Phra That Phu Khao die Aussicht auf das Golden Triangle. Außerdem könnt ihr euch hier eine 700 Jahre alte Buddhastatue ansehen.

20190615_120508.jpg

20190615_115733.jpg

3 Kilometer weiter liegt mein persönliches Highlight in Chiang Saen: die Hall of Opium. Dieses Museum dokumentiert die Geschichte des Opium-Anbaus im Norden Thailands – einst die wichtigste Einnahmequelle für die dort lebenden Bergvölker. Von einem Museum zu sprechen, trifft es eigentlich nicht ganz. Ich würde es als multimediale Zeitreise beschreiben, mit liebevoll gestalteten Schauplätzen, Filmen und audiovisuellen Effekten. 2 Stunden sollte man für den Besuch einplanen, der 200 Baht (6 Euro) kostet.

20190615_122148

20190615_125519.jpg

2. Phayao

Eine Stunde südlich von Chiang Rai liegt das kleine Städtchen Phayao. Hauptattraktion ist der künstliche See – einer der größten in Nord-Thailand. Das malerische Seeufer ist perfekt zum Spazieren und Fahrradfahren. Die Einheimischen kommen gerne zum Angeln hierher.

20190510_143357.jpg

20190510_163721.jpg

Empfehlen kann ich den Tempel Wat Shi Khom Kham mit seiner goldenen Buddhastatue. Highlight des Tempels ist jedoch der angrenzende Skulpturenpark. Die bizarren Skulpturen stellen Dämonen und Szenen aus den buddhistischen Höllen dar.

20190510_133002.jpg

20190510_133111.jpg

 

20190510_132859.jpg
Was natürlich der Dinosaurier hier macht, weiß ich leider nicht.

Weniger gruselig geht es in der Nithat Culture Hall zu, einem Museum, das über die Geografie des Sees informiert und Kunstwerke aus der Geschichte der Region ausstellt. Der Eintritt beträgt 50 Baht (1,30 Euro).

20190510_140153.jpg

3. Tam Blaa

Diese Höhlen mit Tempel eigenen sich perfekt für einen Tagesausflug von Chiang Rai. Wer nicht mit dem Roller anreisen will, kann für 40 Baht (1 Euro) den Bus nach Mae Sai im Norden nehmen. Einfach dem Fahrer sagen, dass ihr zur Tam Blaa Höhle wollt. Notfalls das Wort „monkey“ sagen, dann wissen alle Bescheid. Von der Hauptstraße sind es noch zwei Kilometer Fußweg.

20190624_143358.jpg

20190624_143838.jpg
Der Haupttempel von Wat Tam Blaa

20190624_144024.jpg

20190624_143938.jpg
Lasst euch nicht von diesem animatronischen Skellett erschrecken.
20190624_144353.jpg
…oder den Figuren hinter dem Tempel, die für 10 Baht zum Leben erwachen.

20190624_145834.jpg

Die erste Höhle liegt rechterhand des Haupttempels. Wer Sie erkunden möchte, braucht eine Taschenlampe, da im Inneren überhaupt kein Licht brennt.

20190624_144743.jpg

Eine weitere Höhle erreicht ihr linkerhand über steinerne Stufen. Diese halboffene Höhle beeindruckt mit ihrer Größe und beherbergt einen kleinen buddhistischen Schrein. Kauft ruhig beim Mitarbeiter ein paar Räucherstäbchen für 20 Baht (50 Cent) und zündet sie in der Höhle an. Der Eintritt ist schließlich kostenlos und so entschädigt ihr den Mann dafür, dass er den ganzen Tag dort sitzen muss – immer mit der Gefahr, von Affen gebissen zu werden (nach eigenen Aussagen bereits passiert!)

20190624_151009.jpg

20190624_151727.jpg

Diese Affen bevölkern den Bereich um die Höhlen. Sie kümmern sich meistens nicht um Besucher, es sei denn, man kauft sich Futter vor dem Höhleneingang. Die Affen wirken nicht aggressiv und sogar ganz süß, zu nahe kommen würde ich ihnen aber nicht wollen (Die Aussage des Mitarbeiters hat mir schon gereicht). Am Eingang liegen Bambusstöcke aus. Ob diese als Kletterhilfe oder zur Abwehr der Affen dienen sollen, habe ich leider nicht herausgefunden.

20190624_153531.jpg

Bevor es zurück zur Hauptstraße geht, könnt ihr noch einen Abstecher zum Tempel Wat Tham Sao Hin Payanak machen. Von innen macht der Tempel nicht viel her, aber er bietet ganze nette Aussichten auf die Hügel hinter Wat Tam Blaa.

20190624_155229.jpg

20190624_155424.jpg